1. Finde den passenden Farbton
Bevor du dich auf die Suche nach dem perfekten Make-up machst, musst du zuerst deinen Hautton bestimmen. Wenn du eher einen rosafarbenen oder bläulichen Hautunterton hast, bist du der kühle Typ. Dann passt ein Make-up mit kühlem Unterton wie „Fair Porcelain“ oder „Natural“ zu dir. Goldfarbene oder rötliche Haut weist auf einen warmen Typ hin – dazu passen Nuancen mit gelblichem Unterton wie „Warm Sand“ oder „Caramel“.
Wenn du die richtige Farbe für deinen Teint finden willst, solltest du das Make-up nicht auf deinem Gesicht testen. Trage es lieber am Hals auf und lass das Produkt kurz einwirken, denn viele Make-ups dunkeln nach etwa 10 bis 15 Minuten nach. Wenn das Make-up mit deinem Hautton verschmilzt, passt es gut – und du bist auf dem richtigen Weg, das beste Make-up für deinen Hauttyp zu finden.
2. Bestimme deinen Hauttyp
Jede Haut hat ihre ganz eigenen Bedürfnisse – auch deine. Damit das Make-up deine Haut perfekt zur Geltung bringt, bestimme zunächst deinen Hauttyp und stimme dein Make-up darauf ab.
1. Trockene Haut spannt häufig, ihr fehlt es an Feuchtigkeit, und sie kann schnell schuppen. Außerdem haben Menschen mit trockener Haut oft kleine Falten rund um die Augenpartie. Wenn du zu trockener Haut neigst, achte darauf, ein feuchtigkeitsspendendes Make-up zu verwenden. Hier bieten sich vor allem flüssige Make-ups an.Die Miracle Pure Skin Reset Foundation versorgt trockene Haut dank Hyaluronsäure mit besonders viel Feuchtigkeit.
2. Mischhaut zeichnet sich durch Glanz und Unreinheiten in der T-Zone aus, während der Wangen- und Augenbereich eher trocken ist. Manche Gesichtspartien glänzen, andere sind besonders trocken – deswegen muss das perfekte Make-up für Mischhaut den Spagat zwischen Mattieren und Feuchtigkeitsspenden schaffen. Das Facefinity All Day Flawless 3 in 1 Make-up vereint Primer, Concealer und Make-up in einem Produkt und sorgt für einen besonders makellosen Teint. Es lässt ein mattes Finish entstehen, das sich gleichzeitig leicht auf der Haut anfühlt.
3. Empfindliche Haut ist trocken, neigt zu kleinen Pickelchen und reagiert schnell mit Rötungen oder Brennen. Sie ist empfindlich gegenüber Stress und aggressiven Inhaltsstoffen. Wer empfindliche Haut hat, braucht ein Make-up, das besonders sanft ist und die Haut nicht zusätzlich durch Duftstoffe oder Parabene reizt.
4. Unreine Haut neigt zu Pickeln und Mitessern, vor allem in der T-Zone. Sie ist außerdem eher grobporig und glänzend. Das perfekte Make-up für diesen Hauttyp sollte vor allem deckend sein und gleichzeitig ölige Haut ausgleichen. Das Facefinity Compact Make-up mattiert und ist gleichzeitig öl- und parfümfrei.
Nicht nur die Formel, sondern auch die Textur ist wichtig, wenn du das passende Make-up für deinen Hauttyp wählst. Bei sehr trockener Haut solltest du auf keinen Fall zu puderhaltigen Produkten greifen – diese trocknen deine Haut zusätzlich aus und können sich unschön in Trockenheitsfältchen absetzen. Bei öliger Haut solltest du dagegen auf reichhaltige Make-ups verzichten, denn diese lassen deinen Teint unnötig glänzen.
3. Trage das Make-up richtig auf
Für schöne Haut solltest du dein Gesicht richtig vorbereiten, bevor du dein Make-up aufträgst. Reinige es, pflege es mit einer Feuchtigkeitscreme und trage anschließend einen Primer auf. Miracle Prep 3 in 1 Beauty Protect Primer ist für jeden Hauttyp geeignet und kommt ohne Duftstoffe, Öl und Silikone aus.
Jeder hat seine ganz eigene Technik, wenn es darum geht, das Make-up aufzutragen. Wenn du die Finger nutzt, wärmst du das Produkt dabei leicht an – so lässt es sich besonders gut mit der Haut verblenden. Mit dem Pinsel lässt sich das Make-up besonders gleichmäßig und dünn auftragen, sodass mehrere Schichten kein Problem sind. Außerdem erreicht man damit auch kleine Fältchen gut. Mit dem Schwamm aufgetragen, wirkt der Teint besonders natürlich, und du brauchst weniger Produkt, um ein tolles Ergebnis zu erzielen.
Grundsätzlich gilt: Trage das Make-up immer von innen nach außen auf. Verwende nicht zu viel Produkt auf einmal, sondern arbeite lieber mit mehreren dünnen Schichten. Um ein perfektes Finish und einen gleichmäßigen Teint zu erzielen, trage anschließend Concealer auf. Der Multi-Perfector Concealer deckt präzise Augenschatten, Rötungen und Unreinheiten ab und sorgt für einen strahlenden, makellosen Look. Ein transparentes Puder verhilft anschließend zu langem und perfektem Halt des Make-ups.